Vor diesem Hintergrund ist es nur logisch, dass Sie sich um alles kümmern wollen, damit Sie nicht ausgenutzt oder im Stich gelassen werden. Zum Glück gibt es eine Menge Dinge, die Sie tun können, um sicherzustellen, dass Ihr Grundstück erfolgreich verkauft wird - selbst wenn Sie zum ersten Mal verkaufen!
In diesem Artikel erfahren Sie, warum es sinnvoll ist, Ihr Grundstücks zu einem späteren Zeitpunkt zu verkaufen, und wie viel Zeit dies in Anspruch nehmen kann; wie Sie mögliche Probleme erkennen, die bei einer Besichtigung auftreten könnten; wie Sie mit kleinen Arbeiten für die Besichtigung vorbereiten; wie Sie die Preise für Ihr Grundstück genau festlegen, um es weder unter- noch überzubewerten; wie Sie Ihr Grundstück bei einem Immobilienmakler anmelden und vieles mehr.
Finden Sie die richtige Käuferzielgruppe für Ihr Grundstück
Zunächst müssen Sie wissen, wer Ihr potenzieller Käufer ist. Dazu sollten Sie sich folgende Fragen stellen:
- Was wollen sie?
- Was sind ihre Bedürfnisse?
- Welche Art von Lebensstil haben sie?
- Wie viel verfügbares Einkommen steht ihnen zur Verfügung?
- Haben sie besondere Anforderungen?
Wenn Sie diese Dinge wissen, können Sie Ihre Anzeigenkampagne besser ausrichten und sicherstellen, dass Ihr Grundstück / Immobilie dort erscheint, wo sie gesehen wird.
Prüfen Sie die Bebaubarkeit des Grundstücks
Zunächst ist es wichtig zu prüfen, ob das Grundstück, das Sie verkaufen möchten, bebaubar ist oder nicht. Wenn das Grundstück nicht bebaubar ist, sollten den Verkauf ernsthaft überdenken. Wenn das Grundstück bebaubar ist und jemand anderes es kauft, könnten Sie auf der Rechnung sitzen bleiben, wenn Sie etwas darauf bauen. In diesem Fall müssen Sie möglicherweise für etwas bezahlen, das gar nicht geplant war!
Gehen Sie auf Nummer sicher mit der Bauvoranfrage
Eine Bauvoranfrage ist ein Dokument, das vom Eigentümer ausgefüllt werden kann, um die Geschichte und den Zustand Ihres Grundstück darzustellen. Darin werden auch alle Instandhaltungsarbeiten aufgeführt, die im letzten Jahr durchgeführt wurden.
Anhand dieses Dokuments können Sie sich ein Bild davon machen, wie viel Arbeit nötig ist, um Ihr Grundstück für den Verkauf vorzubereiten, und Sie erhalten ein klareres Bild davon, wie hoch der Wert Ihrer Immobilie sein könnte.
Es ist jedoch wichtig, dass dieses Dokument nicht zu lang wird! Lassen Sie unnötige Informationen weg - denken Sie daran, dass Ihre Käufer eine Immobilie wollen, in die sie einziehen können, ohne dass sie selbst zu viel Arbeit leisten oder das Haus – falls eines auf dem Grundstück steht – abreißen müssen.
Bestimmen Sie den richtigen Grundstückswert für den Verkauf
Es mag verlockend sein, Ihr Grundstück einfach zu verkaufen, um einen schnellen Gewinn zu erzielen, aber bevor Sie das tun, sollten Sie den Marktwert Ihrer Immobilie ermitteln.
Sie können herausfinden, wie hoch der durchschnittliche Grundstückspreis in Ihrer Gegend ist, indem Sie Immobilienangebote in Ihrer Umgebung prüfen oder die örtlichen Behörden befragen. Sie können auch eine Website wie Kyimo.at besuchen, um zu sehen, wie viel Ihr Grundstück wert ist und wo in Ihrer Gegend verkauft wird und wo sich ähnliche Immobilien befinden.
Nachdem Sie den Marktwert Ihrer Immobilie ermittelt haben, müssen Sie sicherstellen, dass der Preis genau stimmt - andernfalls könnten Sie die Immobilie unter- oder überbewerten. Das bedeutet, dass Sie sich bei der Preisgestaltung für Ihr Grundstück an einem vergleichbaren Verkauf orientieren sollten.
Wenn jemand sein Grundstück in Ihrer Nachbarschaft vor kurzem für 500.000 € verkauft hat, dann ist Ihr Grundstück vielleicht auch 500.000 € wert!
Besorgen Sie sich wichtige Dokumente für den Verkauf des Grundstücks
Es ist wichtig zu wissen, welche Dokumente Sie für den Verkauf Ihres Grundstücks benötigen, denn das wird Ihnen helfen, den Verkauf reibungslos abzuwickeln. Sie sollten auch in Erwägung ziehen, ein professionelles Gutachten für Ihr Grundstück zu erstellen, damit es korrekt und nicht überbewertet ist.
Mit dem IRS Property Valuation Tool (https://www.irs.gov/businesses/small-businesses-self-employed/property-valuation-tool) können Sie herausfinden, welche Unterlagen Sie haben sollten. Dieses Tool ist auf einer leicht zu bedienenden Website verfügbar und enthält alle Informationen, die zur Bewertung Ihrer Immobilie erforderlich sind.
Berücksichtigen Sie alle Kosten beim Verkauf von Grundstücken
Beim Verkauf eines Grundstücks fallen viele Kosten an. Sie müssen bedenken, wie hoch der Aufwand für die Instandhaltung Ihres Grundstücks ist, welche Reparaturen oder Renovierungen notwendig sind und welche Folgen es haben kann, wenn Sie das Grundstück nicht verkaufen (z. B. wenn Sie nicht das nötige Geld für Ihre Hypothek haben).
Je mehr Sie darüber wissen, was Sie tun müssen, um Ihre Immobilie zu verkaufen, desto weniger Stress werden Sie während dieses Prozesses haben.
Mögliche Steuern beim Grundstücksverkauf berücksichtigen
Beim Verkauf von Grundstücken ist es wichtig, mögliche Steuern in Betracht zu ziehen. Es ist möglich, dass Sie eine Kapitalertragssteuerrechnung erhalten, wenn Ihr Haus für mehr als den ursprünglichen Kaufpreis verkauft wird. Wenn Sie in der Zukunft verkaufen wollen, sollten Sie dies bedenken, bevor Sie Ihr Haus anbieten.